"Wir entführen Sie in die Welt der Kremstaler (Wein)hochkultur - machen Sie sich bereit für aromatische Höhenflüge der Extraklasse!"

Teresa Haas, Diplom-Sommerlieré | Sake Sommelieré

VINORAMA ON TOUR: VINOPHILER GENUSS AUS DEM KREMSTAL
Dort zu Gast sein, wo der Wein daheim ist! Diesen Monat begeben wir uns in die Heimat von ausdrucksstarken Veltlinern und mineralischen Rieslingen – ins Kremstal! Der Weinbau um „Chremisa“, wie Krems anno dazumal genannt wurde, besteht schon seit dem Jahr 470 n. Chr. und erzählt neben alter Weinbautradition auch von neuen Wegen. Dynamische Jungwinzer*innen gesellen sich zu prestigeträchtigen Urgesteinen der Weinwelt – von Stillstand kann hier nicht die Rede sein. 
GEBIET, KLIMA & BODEN 
Heute präsentiert sich das Gebiet rund um die Weinkulturstadt Krems als wichtiges Aushängeschild für den österreichischen Weinbau. Gelegen zwischen der angrenzenden Wachau und dem Kamptal ist das vorherrschende Klima besonders von der Donau geprägt. Der Schutz der Ausläufer des Waldviertels im Norden und die östlichen pannonischen Einflüsse sind maßgeblich für die einzigartige Aromatik verantwortlich. Das Zusammenspiel der westlich gelegenen Schieferverwitterungsböden und der kalkreichen Lösslagen im Osten bringen den bodenständigen und herkunftstypischen Charakter der Weine perfekt ins Glas! 
REBSORTENVIELFALT 
Wer Kremstal sagt, meint Weißweine par excellence! Auf zirka 2.250 Hektar Rebfläche sind zu 80 % Grüner Veltliner und Riesling die Hauptakteure!- Neben Burgunderrebsorten wie Chardonnay und Weißburgunder finden auch besondere Raritäten wie Traminer und Roter Veltliner ihren Platz in der Rebsorten-Landschaft! Im Rotweinbereich brillieren Zweigelt, Pinot Noir und St. Laurent mit enormer Frucht und Struktur
HERKUNFTSGEDANKE DAC
Die Basis für die Einteilung in Gebiets-, Orts- und Lagenweine bilden die Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling. Seit 2007 steht die geschützte Ursprungsbezeichnung „Kremstal DAC“ für dichte Struktur, ausgewogene Typizität und ausgeprägten Gebietscharakter, die am Etikett zwischen 11,5 % vol. und 13 % vol. inkl. der Restzuckerangabe „trocken“ stehen haben. Eine Besonderheit stellt seit Beginn an die Reserve-Stufe dar – diese sorgt mit kräftigerer Stilistik und zarter Botrytis- und Holzaromatik für den besonderen Twist am Gaumen. Von österreichischen Klassikern wie Schweinsbraten über moderne Fischgerichte aus der ganzen Welt bis hin zur vegetarischen oder veganen Trendküche – in Sachen Speisenbegleitung setzt sich das Kremstal DAC gekonnt durch!

"Ausdrucksstarke Veltliner und mineralische Rieslinge aus dem Kremstal warten auf Sie!"

Teresa Haas, Diplom-Sommerlieré | Sake Sommelieré

  • 20% sparen
  • Falstaff 91-93
Grüner Veltliner Pfarrweingarten Kremstal DAC 2023
16 00 Preis statt bisher 20,00 (€ 26,67 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • Falstaff 92-94
Grüner Veltliner Optimas Kremstal DAC 2023
10 72 Preis statt bisher 13,40 (€ 17,87 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • Falstaff 95
Grüner Veltliner Ried Gottschelle 1ÖTW Kremstal DAC Reserve 2022
23 52 Preis statt bisher 29,40 (€ 39,20 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • Falstaff 93
Riesling Ried Kremsleithen Kremstal DAC 2022
12 64 Preis statt bisher 15,80 (€ 21,07 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
Riesling Ried Kremsleithen Kremstal DAC 2023
13 12 Preis statt bisher 16,40 (€ 21,87 / Liter)
enthält Sulfite

  • 20% sparen
  • A la Carte 92
Furth Riesling 2023
12 24 Preis statt bisher 15,30 (€ 20,40 / Liter)
enthält Sulfite

Newsletter:
Angebote & Tipps...

sowie wertvolle Informationen rund um das Thema Wein bequem per E-Mail.

Kontakt:
Schreiben sie uns...

und geben Sie uns Ihr Feedback oder stellen Sie Ihre Fragen zu und rund um Vinorama.

Jetzt Vinorama kontaktieren

Teilen

Teilen Sie mit Ihren Freunden diese Seite von Vinorama!

Vinorama - Auf Facebook teilenVinorama - Auf Google+ teilenVinorama - Auf Twitter teilen